• About
  • Press
  • Facebook
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • Home
  • Medienpädagogik
  • Short Film
  • Feature Film
  • Gallery
  • Commercial Products
  • Contact

Medienpädagogik / Media Education

Steckbrief

 

KAI SITTER 

 

 

Qualifikationen:

 

Master of Arts (M.A.) in Medienpädagogik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Passau

 

 

→  Tätigkeit als Medienreferent mit Leitung sowie

      Durchführung medienpädagogischer Projekte 

      für Schüler, Jugendliche und MultiplikatorInnen

      bei der Medienfachberatung des Bezirks Niederbayern

 

→  Tätigkeit als Medienfachberater beim BezjR Niederbayern

 


 

Schaut doch einmal rein, in das „Medienpädagogik LAB“:

 

Es ist eine offene Labor-Plattform auf YouTube, konkret für Medienpädagogik.

 

Dort werden Videos zu verschiedenen medienpädagogischen Themen veröffentlicht. Viel Spaß!

 

 

 

 

      

(click here)  (click here)

 

 

 


 



Angebote

 Für LehrerInnen und MultiplikatorInnen der Kinder- und Jugendarbeit:

 

 

⇒  Seminare / Vorträge mit Praxisteil (Workshop) zur Förderung kritischer Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen durch Reflexion des Nutzungsverhaltens sowie aktive, selbstbestimmte Auswahl möglicher Inhalte

 

 

⇒  Fakenews und Hatespeech/ Cybermobbing: Sensibilisierung durch Informationskompetenz

 

 

⇒  MultiplikatorInnenschulungen zum Thema Medienaneignung von Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Altersklassen

 

 

⇒  Beratung und Unterstützung bei Planung und Durchführung von Medienprojekten der aktiven Medienarbeit

 

 

 

 

Aktive Medienarbeit für Kinder und Jugendliche:

 

⇒  Seminare / Vorträge mit Praxisteil (Workshop) zur Förderung kritischer Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen durch Reflexion des Nutzungsverhaltens sowie aktive, selbstbestimmte Auswahl möglicher Inhalte

 

⇒  Fakenews und Hatespeech/ Cybermobbing: Sensibilisierung durch Informationskompetenz

 

 

⇒  Workshops zur Umsetzung eigener Medienprojekte, in denen Kinder und Jugendliche Themen, die ihnen am Herzen liegen, kreativ und künstlerisch verarbeiten können:

 

                •  Film

                •  Stop-Motion/ Trickfilm

                •  Fotostory

  

 

⇒  Lerne dein Smartphone kennen:

 

Mobile Kommunikation ist fester Bestandteil des Alltags von Jugendlichen. Deshalb wird eine Auseinandersetzung mit Smartphones und Apps initiiert und eine Reflexion über die Nutzung mobiler Kommunikationsgeräte angeregt. 

Die Teilnehmer versetzen sich spielerisch in die Rolle von Startups und entwickeln in kleinen Teams Zukunftsideen für eine individuelle App, die sie sich für ihren Alltag wünschen würden.

Sie bereiten ihre Ideen multimedial auf und 'pitchen' sie zum Abschluss in der Gruppe.

                 

 

 

 

→ Technisches Equipment sollte vorhanden sein oder ausgeliehen werden, wobei ich Sie gerne berate.

→ Kosten je nach Leistung auf Anfrage  ⇒  Bitte kontaktieren Sie uns.

 

 


  

 

 ©Foto: OberpfalzECHO/David Trott,

Film-Workshop 2022

 

  ©Foto: OberpfalzECHO/David Trott,

Film-Workshop 2022

 

©Foto: OberpfalzECHO/David Trott,

Film-Workshop 2022